[1] European Waterframework Directive (EU-WFD) (2000) Directive 2000/60/EC of the European Parliament and the Council of 23 October 2000 Establishing a Framework for Community Action in the Field of Water Policy. Official Jounal L327, 22/12/2000 P 0001-0073.
[2] Groll, M. and Opp, Ch. (2007) Gew?sserbettmorphologie und Habitate in einem renaturierten Abschnitt der Lahn. Exemplarische Anwendung des TRiSHa-Verfahrens. Naturschutz und Landschaftsplanung, 39, 369-376.
[3] Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LfU) (2006) Abwasserteichanlagen zur kommunalen Abwasserreinigung (Hinweise zu Planung, Bau, Betrieb und Optimierung). Fachbereich 2 Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Anlagentechnik Wasserwirtschaft, Halle.
[4] Borchard, D. and Menadi, F. (2001) Empfehlungen für die Errichtung und den Betrieb von belüfteten Teichkl?ranlagen. Institut für Gew?sserforschung und Gew?sserschutz (IAG) & Universit?t Gesamthochschule Kassel.
[5] http://www.wtw.de/downloads/manuals/
[6] LAWA-AO (2007) Landesarbeitsgemeinschaft Wasser-Ausschuss Oberirdische Gew?sser und Küstengew?sser Rahmenkonzeption Monitoring. Teil B: Bewertungsgrundlagen und Methodenbeschreibung. Arbeitspapier 2. Hintergrund- und Orientierungswerte für physikalisch-chemische Komponenten.
[7] Kl?pfer, W. and Grahl, B. (2009) ?kobilanz (LCA)—Ein Leitfaden für Ausbildung und Beruf. Weinheim. http://dx.doi.org/10.1002/9783527627158
[8] Institut für angewandte ?kologie (2010) Globales Emissions-Modell integrierter Systeme. Version 4.5.
[9] Schnell, R. (1999) Methoden der empirischen Sozialforschung. München.
[10] Gebhardt, H., Glaser, R., Radtke, U. and Reuber, P. (2007) Geographie. Physische Geographieund Humangeographie. München.